Dr. Zielonkowski entführte seine Zuhörer in die algerische Sahara
17.02.2018 - Mit einem hochinteressanten Vortrag mit beeindruckenden Landschafts- und Naturbildern beeindruckte Dr. Wolfgang Zielonkowski seine Zuhörer im LBV-Zentrum Mensch und Natur in Nößwartling. Der Referent, Diplom-Biologe und in seinem aktiven Berufsleben Direktor der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Laufen, verbringt seinen Ruhestand in Hohenwarth im Landkreis Cham. Von jeher interessierte er sich in besonderem Maße für die Flora der Sahara von Marokko bis Ägypten. Was lag deshalb näher als ihn für einen Vortrag in der Alten Mühle zu gewinnen.
Dr. Zielonkowski gelang es mühelos seine Zuhörer zu einer Reise nach Tamanrasset, der südlichsten Oase Algeriens mitzunehmen. Von dort führte die Exkursion in die Nationalparke Tassiligebirge und Hoggartgebirge. Auch die großartigen Felsen- und Dünenlandschaften des Tadrart wurden besucht. Der Referent erwies sich nicht nur als profunder Kenner der Wüstenflora, sondern er konnte den Zuhörern auch die Morphologie, Geologie und Historie der Zentralsahara näherbringen. Immer wieder zeigte er Bilder von beeindruckenden Felsformationen und bestens erhaltenen Felsmalereien aus unterschiedlichen Zeitepochen. Hoch interessant waren auch seine Ausführungen zur Lebensweise der Tuareg, eines Berber-Volksstammes, die in diesem Gebiet beheimatet sind.
Bei kaum einem Zuhörer kam im Laufe des Vortrags nicht der Wunsch auf, die Reise nachzuvollziehen, auch wenn das durchaus einer längeren Planung und Organisation bedarf.