Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten

Hier finden Sie Praxistipps für mehr Natur am Haus und im Garten und einen nachhaltigen Lebensstil, damit auch zukünftige Generationen sich an Natur erfreuen können. Unsere Experten geben gerne Auskunft.

Tierbeobachtung melden

Foto: Rödl Thomas_LBV Bildarchiv

Die Verbreitung von Tier- und Pflanzenarten verändert sich mit der Zeit. Daher kann eine Meldung Ihrer Beobachtungen wichtige Daten liefern und uns helfen, positive oder negative Populationsentwicklungen zu erkennen. Es gibt verschiedene Plattformen und Apps über die man bestimmte Organismengruppen melden kann. Diese Beobachtungen werden in eine zentrale Datenbank eingetragen (z.B. Ornitho.de für Vogelbeobachtungen). Aber auch wir haben LBV-eigene Meldesysteme, wie die Ankunft des ersten Kuckucks im Frühjahr, die Stunden der Winter- und Gartenvögel, Fund eines Igels, und Insektensommer.

Tier gefunden - was tun?

Foto: Feldsperling -  Sturm Ralph_LBV Bildarchiv

Sie haben ein Tier gefunden und wissen nicht, was Sie tun sollen? Zuerst sollten Sie feststellen ob das Tier unsere Hilfe braucht. Dazu finden Sie Informationen auf unseren spezifischen Ratgeberseiten für Vogel, Igel, und Fledermaus. Wenn Sie weiterhin unsicher sind was Sie tun sollen, kontaktieren Sie uns und wir versuchen zu helfen! Tel.: 09977-8227

Ein krankes oder verletztes Tier sollte zum Tierarzt gebracht werden. Einige Tierärzte im Landkreis Cham behandeln Wildtiere kostenlos.

Tipps für den Garten

Foto: Erika Babl

Auch bei Ihnen im Garten darf es blühen, denn darüber freuen sich Insekten und Vögel. Was Sie sonst noch in ihrem Garten machen können, um die Vielfalt an Pflanzen und Tieren zu erhöhen, können Sie hier lesen.


Nisthilfen

Fotos: Angelika Nelson, Kohlmeise - Peter Bria_LBV Bildarchiv

Alte, absterbende Bäume, Laubhecken oder auch Nischen und Einfluglöcher an Schuppen und Scheunen bieten tolle Brutplätze und Unterschlupfmöglichkeiten für Wildtiere. Doch von diesen natürlichen Verstecken gibt es immer weniger in unserer Kulturlandschaft. Daher nehmen Tiere gerne künstliche Nisthilfen und Nistkästen an. Finden Sie heraus was Insekten und Vögel als Wohn- und Schlafplatz brauchen.

Vogelfütterung

Foto: Stare - Rittscher Ingo _LBV Bildarchiv

Das füttern von Vögel und anderen Tieren ist bei viele Naturfreund*innen beliebt. Es ermöglicht Wildtiere aus nächster Nähe zu beobachten. So ist das Füttern nicht nur ein Naturerlebnis, sondern vermittelt zudem Artenkenntnis. Das sollte man bei der Fütterung beachten.

Regenerative Energiequellen

Foto: Dieter Renner

In unserer Umweltstation wird Energie ausschließlich aus nachwachsenden und regenerativen Quellen genutzt; diese sind Holz, Wasser und Sonne. Es wird weder Erdöl, Erdgas noch Kohle verbrannt. Wie sieht es bei Ihnen zu hause aus?


Mit Hunden in der Natur

Foto: Carola Bria

Wiesen und Felder sind Lebensraum für viele Wildtiere. Besonders Vögel, die auf dem Boden fressen und dort ihre Nester bauen und Jungen großziehen sind anfällig für Störungen. Wir können diese minimieren indem wir mit Hunden an der Leine spazierengehen.

Mit dem Fahrrad im Natura 2000 Gebiet

Foto: Doug Nelson

Wenn Sie dem Chambtalradweg von Pösing nach Furth im Wald folgen, führt dieser durch ein besonders schützenswertes Gebiet entlang des Flusses Chamb. Hier hört man im Frühling noch das Trillern der Brachvögel, einer Charakterart des Regentals. Wie man die Natur respektvoll erlebt, haben wir in einem Flyer zusammengefasst.

Bayerns Natur entdecken

Screenshot: Angelika Nelson

Mit der neuen Natur.Digital App Bayerns Natur entdecken - auch den Eisvogelsteig, die Drathinsel und die Umweltstation.


Ein Testament für die Natur

Werte bewahren, Spuren hinterlassen

 

 

Den eigenen Nachlass zu regeln, ist eine bedeutsame Aufgabe im Leben. Viele Menschen tun das nach einer Veränderung, einem Ereignis von großer Tragweite oder wenn sie in ihrem Umfeld von Tod und Erbe betroffen sind. Jeder von uns überlegt dann: "Welche Spuren hinterlasse ich? Was bleibt, wenn ich gehe?"

 

weiterlesen ...