Die Ausstellung ist vom 04. Juli bis 31. Juli während der Öffnungszeiten des LBV-Zentrums Mensch und Natur zu sehen.
Titelfoto: Junger Hausrotschwanz, Anne Schneider_LBV Bildarchiv
Die Kreisgruppe Cham des LBV (Landesbundes für Vogelschutz in Bayern e.V.) setzt sich für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. Wir schützen Arten und deren Lebensräume, bringen Naturschutz lokal voran und fördern dadurch ein Miteinander von Mensch und Natur. An der vom Bayerischen Umweltministerium anerkannten Umweltstation Mensch & Natur in Nößwartling vermitteln wir Werte zur nachhaltigen Entwicklung bereits ab dem Kindesalter.
Veranstaltungen finden wieder nach den aktuell geltenden Corona-Regeln statt. Wir freuen uns Sie bei Vorträgen und Exkursionen begrüßen zu
dürfen; bitte melden Sie sich zu diesen entsprechend an: 09977 / 8227 oder cham@lbv.de. Informationen zu Veranstaltungen finden Sie in unserem Terminkalender und in der lokalen Presse.
Unsere Außenanlagen sind weiterhin frei zugänglich - bitte halten Sie hier Abstand. Auch den Eisvogelsteig können Sie nach Anmeldung
begehen. |
Diese Fragen und vieles mehr beantworten unsere sympathischen Mitarbeiter*innen am LBV-Naturtelefon.
Montag - Freitag von 9-13 Uhr unter 09174 / 4775-5000
Faszination für Vögel und Natur ist einer der wichtigsten Gründe, um im LBV aktiv zu werden. Daher hat das Naturerlebnis für uns eine besondere Bedeutung. Es ist Ausgangspunkt unseres Engagements. Wir sind in vielen Bereichen aktiv:
Unsere Gemeinschaft und die gemeinsamen Aktivitäten sind für uns sehr wichtig. Ohne ehrenamtliche Beteiligung könnten wir diese Aufgaben nicht erfüllen. Jede/r ist willkommen mitzumachen!
Was ist Natura 2000? Warum ist es wichtig? Was bringt es Mensch und Natur? Wo sind Natura 2000-Lebensräume in der Umgebung?
Antworten finden Sie in der interaktiven Wanderausstellung der bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege.
Natura
2000-Gebiete in Bayern:
Das sind die attraktiven und vielfältigen Landschaften mit ihren Pflanzen und Tieren. \\
Das ist lebendige Vielfalt vom Flachland bis in das Hochgebirge. Moore und Auen, Seen, Bäche und Flüsse, Magerwiesen und Heiden, Felsen und Wälder und vieles mehr. \\ Die Menschen in Bayern
schätzen diese Naturvielfalt sehr.
Die Ausstellung ist vom 04. Juli bis 31. Juli während der Öffnungszeiten des LBV-Zentrums Mensch und Natur zu sehen.
Weitere aktuelle Berichte gibt's auf unserem BLOG.
Der LBV-Jahresbericht 2021 aus der Vogel- & Umweltstation Regenstauf sowie der Bezirksgeschäftsstelle Oberpfalz steht zum Download bereit.
Der aktuelle LBV-Jahresbericht 2021 über Aktivitäten des LBV zu den Themen Naturschutzpolitik, Arten- und Biotopschutz, Ehrenamt, NAJU Naturschutzjugend im LBV, Umweltbildung, Schutzgebiete, Stiftung Bayerisches Naturerbe und Finanzen steht zum Download bereit.
Nov 2021
LBV Jahresbericht
Das Jahresheft 2021 der Kreisgruppe Cham gibt mit zahlreichen Artikeln und Fotos Rückblicke auf Ereignisse und Veranstaltungen übers Jahr, wie z.B. das geheime Nachtleben auf der Drahtinsel, von Raritäten und Riesen, mit der High-Tech Drohne zur Rehkitzrettung und großem LBV-Quiz. Haben Sie Ihre Ausgabe verlegt? Sie finden das Heft auch online im Archiv.
Dez 2021
Jahresheft KG Cham
Seit Anfang April ist unser Eisvogelsteig, ein Kletterabenteuer im Fluss, wieder geöffnet. Unser Video gibt Einblicke was es heißt, den Fluss hautnah zu erleben.
Genießen Sie den Eisvogelsteig jetzt auch mit Ihrem eigenen Endgerät. Einfach den QR Code scannen, wenn Sie bei uns am Gelände sind und losgeht's.
Hinweis: Sie benötigen ein Gerät, das über mobilen Datenzugang verfügt; aus technischen Gründen können wir Ihnen derzeit leider keinen WiFi-Hotspot anbieten. Für kabellose Kopfhörer ist Bluetooth-Funktionalität am Endgerät erforderlich.
April 2022
Video
Jeden Monat beschäftigen wir uns mit einem anderen Thema in der Natur und ihr könnt dabei Interessantes erfahren und mitmachen, meist vor der eigenen Haustür.
17.01.2022
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ausgeflogen - der LBV Podcast
Jeden 1. Donnerstag im Monat eine neue Folge
Der LBV-Podcast „Ausgeflogen“ soll die Held*innen des Naturschutzes in Bayern zu Wort kommen lassen, die sonst eher hinter den Kulissen tätig sind.
Gemeinsam sind wir unterwegs im ältesten Naturschutzverband Bayerns und treffen in jeder Folge neue Menschen, die sich für eine vielfältige Natur und den Schutz bedrohter Arten einsetzen. Diese Menschen kommen aus den verschiedensten Bereichen: Artenschutz, Umweltbildung und Biotopschutz.
05.05.2022
Podcast