Gerade erst wurde bayernweit der Haussperling als häufigster Vogel unserer Gärten zur Stunde der Wintervögel gemeldet, gefolgt von Feldsperling und Kohlmeise.
Jetzt geht es weiter mit der Wahl zum Vogel des Jahres 2021.
Vor Weihnachten wurden 10 aus 307 Vogelarten als Kandidaten zur Hauptwahl ausgewählt. Darunter finden sich auch einige unserer häufigen Gartenarten, wie Rotkehlchen (Platz 2), Amsel (3),
Blaumeise (6), und Haussperling (8). Doch geführt wird die Liste von der Stadt- oder Straßentaube, die mit deutschlandweit 8937 Stimmen auf den ersten Platz kam. Wird sie diesen halten
können und zum Vogel des Jahres 2021gekürt werden? Das liegt an Ihnen, bis 19. März können Sie Ihre Stimme online abgeben!
Vielleicht hilft Ihnen detailierte Information zu den jeweiligen Vogelarten bei Ihrer Wahl.