Gemeinsam Bayerns Natur schützen

LBV Kreisgruppe Cham

Titelfoto: Mäusebussard im Schnee, Broders Dr. Olaf _LBV Bildarchiv

Herzlich Willkommen bei der LBV Kreisgruppe Cham

Die Kreisgruppe Cham des LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.) setzt sich für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. Wir schützen Arten und deren Lebensräume, bringen Naturschutz lokal voran und fördern dadurch ein Miteinander von Mensch und Natur. An der vom Bayerischen Umweltministerium anerkannten Umweltstation Mensch & Natur in Nößwartling vermitteln wir Werte zur nachhaltigen Entwicklung bereits ab dem Kindesalter.

Wir sind engagiert in allen Bereichen der Natur und der Umweltbildung

 Bitte melden Sie sich zu Veranstaltungen wie Vorträgen und Exkursionen zeitgerecht an: 09977 / 8227 oder cham@lbv.de; auch Kindergeburtstage können Sie buchen sowie unser Erlebnis im Fluss, den Eisvogelsteig (von April bis September).

Aktuell interessant und wichtig

Weitere aktuelle Berichte gibt's auf unserem BLOG.

05. bis 07. Jan 2024 - Stunde der Wintervögel

Sonntag, 07. Jan 2024 - Erlebnisnachmittag Wintervögel

Draußen aktiv und drinnen kreativ

Zur Stunde der Wintervögel  spielerisch die Welt der Wintervögel entdecken und kennenlernen.  Spurensuche in der Winterlandschaft, Vogelkunde, Herstellung von Vogelfutter und Bau eines Futterplatzes, bei diesem Familien-Erlebnisnachmittag ist alles geboten, sogar ein Lagerfeuer mit Stockbrot. Bitte mitbringen: Brotzeit und kleine Gartenschere, wenn vorhanden Fernglas

 

Referent: LBV-Team

Dauer: 13.00 – 18.00 Uhr, LBV-Zentrum Mensch und Natur

Kosten: pro Teilnehmer 6 € / LBV-Mitglieder 5 €

Anmeldung erforderlich bis 03.01.2024
bei Lisa Gammer (lisa.gammer@posteo.de) oder Handy 0151/65155971

Foto: Bria Peter_LBV Bildarchiv

Samstag, 20.01.2024 - Vortrag: Die Kykladen – ein einzigartiges Orchideenparadies

In einem Vortrag zeigt der Botaniker und Naturfotograf Dirk Jödicke die große Vielfalt an botanischen Raritäten – nicht nur Orchideen - von vier Inseln der Kykladen: Naxos, Iraklia, Andros und Amorgos sowie einige Arten aus dem Umland von Athen. Wie immer steht der Referent für Bildaufnahmen von äußerst hoher Qualität.

 

Referent: Dirk Jödicke

Beginn: 19.30 Uhr, LBV-Zentrum Mensch und Natur

Kosten: Erw. 4 €, Kind 1 € / LBV-Mitglieder frei

Anmeldung erforderlich bis 17.01.2024! Email an cham@lbv.de oder Tel: 09977 / 8227

Unser beliebter Eisvogelsteig ist geschlossen - bis April 2024

Unser Klettersteig im Fluss ist von April bis Ende September von Montag bis Freitag und an Sonn- und Feiertagen nach Anmeldung für Sie geöffnet.

 

Bitte unbedingt Anmelden unter 09977 / 8227 oder cham@lbv.de.

Kosten: Teilnehmergebühr pro Person: 6 €

 

Öffnungszeiten des Eisvogelsteigs

Montag bis Freitag: 12.00 Uhr - 16.00 Uhr

an Sonn- und Feiertagen: 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr 

Während der bayerischen Schulferien:

Montag bis Freitag: 9.00 Uhr - 16.00 Uhr

 

Foto: Markus Schmidberger

Wir erfreuen uns an der Winterlandschaft

Dank dem Fotografen Dieter Renner

Jahresbericht 2022 LBV Oberpfalz

Der regionale Jahresbericht 2022 aus der Vogel- & Umweltstation Regenstauf sowie der Bezirksgeschäftsstelle Oberpfalz steht zum Download bereit.

Jahresbericht 2022 aus der Oberpfalz
LBV Oberpfalz_Jahresbericht_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB

März 2023

Jahresbericht Oberpfalz

LBV-Jahresbericht 2022

Der landesweite LBV-Jahresbericht 2022 über Aktivitäten des LBV zu den Themen Naturschutzpolitik, Arten- und Biotopschutz, Ehrenamt, NAJU Naturschutzjugend im LBV, Umweltbildung, Schutzgebiete, Stiftung Bayerisches Naturerbe und Finanzen steht zum Download bereit.

LBV Jahresbericht 2022
LBV-Jahresbericht-2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.3 MB

März 2023

LBV Jahresbericht

Jahresheft 2023 LBV Cham

Das Jahresheft 2023 der Kreisgruppe Cham gibt mit zahlreichen Artikeln und Fotos Rückblicke auf Ereignisse und Veranstaltungen im Jahr 2022.

Haben Sie Ihre Ausgabe verlegt? Sie finden Hefte der letzten Jahre auch online im Archiv und die aktuelle Ausgabe hier zum Download:

Aktivitäten der Kreisgruppe Cham im Jahr 2022
Jahresheft KG Cham 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.0 MB

April 2023

Jahresheft KG Cham


Video zum Eisvogelsteig

Seit Anfang April ist unser Eisvogelsteig, ein Kletterabenteuer im Fluss, wieder geöffnet. Unser Video gibt Einblicke was es heißt, den Fluss hautnah zu erleben.

Genießen Sie den Eisvogelsteig jetzt auch mit Ihrem eigenen Endgerät. Einfach den QR Code scannen, wenn Sie bei uns am Gelände sind und losgeht's. 

Hinweis: Sie benötigen ein Gerät, das über mobilen Datenzugang verfügt; aus technischen Gründen können wir Ihnen derzeit leider keinen WiFi-Hotspot anbieten. Für kabellose Kopfhörer ist Bluetooth-Funktionalität am Endgerät erforderlich.

April 2022

Video

LBV Naturschwärmer

Jeden Monat beschäftigen wir uns mit einem anderen Thema in der Natur und ihr könnt dabei Interessantes erfahren und mitmachen, meist vor der eigenen Haustür. 

17.01.2022
Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der LBV podcast

Ausgeflogen - der LBV Podcast
Jeden 1. Donnerstag im Monat eine neue Folge

Der LBV-Podcast „Ausgeflogen“ soll die Held*innen des Naturschutzes in Bayern zu Wort kommen lassen, die sonst eher hinter den Kulissen tätig sind.

Gemeinsam sind wir unterwegs im ältesten Naturschutzverband Bayerns und treffen in jeder Folge neue Menschen, die sich für eine vielfältige Natur und den Schutz bedrohter Arten einsetzen. Diese Menschen kommen aus den verschiedensten Bereichen: Artenschutz, Umweltbildung und Biotopschutz.

05.05.2022

Podcast


Noch mehr Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Info-Hotline: Das LBV-Naturtelefon (Mo, 28 Jun 2021)
Blumenwiese (Thomas Staab) Blumenwiese (Thomas Staab) Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens? Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 - 12 und 14 - 16 Uhr. zur Verfügung unter 0 91 74 / 47 75 - 5000
>> mehr lesen


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV