Immer mehr Menschen haben den Wunsch, Selbstversorger zu werden und dabei klimaverträglich und ressourcenschonend zu gärtnern. Genau für diese Menschen bietet die Permakulturgärtnerin Nadia Krol
am LBV-Zentrum Mensch und Natur in Nößwartling einen Jahreslehrgang aus 12 Modulen zur Selbstversorgung aus dem Garten, der im Oktober 2022 startete und am Sonntag
24. September mit seinem elften Modul fortgesetzt wird. Der Kurs dauert von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr.
Der theoretische Teil dieses September Moduls steht unter dem Schwerpunkt Getreideanbau (Getreide in der Fruchtfolge und als Zwischensaat; bewährte Techniken) und
Vorbereitung der Winterernte. Der praktische Teil beschäftigt sich mit der Saatgutgewinnung bei Gemüse, der Jungpflanzenanzucht für die kalte
Jahreszeit und der Schädlingsbekämpfung im Herbst.
Die Referentin Nadia Krol ist Heilpraktikerin und leidenschaftliche Gärtnerin. Vor 12 Jahren hat sie begonnen, ihren Traum, eine Selbstversorgerin zu werden, zu verwirklichen. Seit zehn
Jahren beschäftigt sie sich mit der Holzerschen Permakultur und hat mittlerweile den dreijährigen Lehrgang bei Josef Holzer auf dem Krameterhof absolviert.
Wer sich für die Teilnahme am Lehrgang interessiert, kann sich unter Tel 09977-8227 oder cham@lbv.de anmelden. Die Module werden bei Anwesenheit direkt
bezahlt. Die Teilnehmergebühr an einem Einzelmodul kostet 20 €, für LBV-Mitglieder 15 €.
Nähere Auskünfte gibt es im LBV-Zentrum unter 09977 8227.
Foto: Nadia Krol