Titelfoto: Blaumeise an Nisthöhle, Sturm Ralph_LBV Bildarchiv
Aktuelle Maßnahmen aufgrund von COVID19:
Unser Eisvogelsteig ist bis April 2021 geschlossen; alle anderen Veranstaltungen sind leider bis Ende März abgesagt.
Unsere Außenanlagen sind ganzjährig frei zugänglich - bitte halten Sie Abstand.
Die Kreisgruppe Cham des LBV setzt sich für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. Wir schützen Arten und deren Lebensräume, bringen Naturschutz lokal voran und fördern dadurch ein
Mit- und Nebeneinander von Mensch und Natur. An der Umweltstation Mensch & Natur vermitteln wir Werte zur nachhaltigen Entwicklung bereits ab dem Kindesalter.
Das Rotkehlchen fordert mehr Unordnung im Wald und höhere Gestrüppdichte im Garten. Kann es sich damit den Titel sichern, den es bereits 1992 inne hatte? Die
Rauchschwalbe fordert Schutz der Insekten, da diese seine Nahrungsgrundlage sind. Aber auch in unserer Kultur ist diese Schwalbe stark verankert, denn "fliegen die Schwalben
tief, naht Regenwetter" - und man lässt den Regenschirm besser nicht zu hause.
Überraschend ist, dass die Amsel abgeschlagen auf Platz 10 liegt - dabei versucht sie ihre Wähler*innen bereits jetzt im Februar mit ihrem Gesang zu überzeugen. Die Amsel
war übrigens noch nie Vogel des Jahres, obwohl sie das schon aufgrund ihres Gesanges verdient. Sie macht sich im Garten auch nützlich indem sie unter Falllaub und auf Grünflächen nach Nahrung wie
Schnecken, Insekten und Regenwürmern sucht.
Sie können noch einiges verändern - bis 18. März können Sie Ihre Stimme
online abgeben!
Weitere aktuelle Berichte finden Sie auf unserem BLOG.