Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Die LBV Kreisgruppe Cham und die Umweltstation

Die Kreisgruppe Cham des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) ist im gesamten Landkreis Cham aktiv.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind dabei

  • Artenschutz
  • Landschaftsschutz
  • Umweltbildung an unserer Umweltstation Zentrum Mensch und Natur in Nösswartling

Die Umweltstation Zentrum Mensch und Natur ist eine von 58 staatlich anerkannten Umweltstationen, die für ihr qualitativ hochwertiges Bildungsangebot mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern ausgezeichnet ist. Bildung für nachhaltige Entwicklung steht im Vordergrund mit dem Ziel das Leitbild der Nachhaltigkeit in den Köpfen und Herzen der Menschen zu verankern, um aktuelle globale Herausforderungen wie Klimawandel, Artenverlust oder globale Gerechtigkeit zu meistern.

Die Umweltstation ist ein wichtiger Partner in den Kommunen, für Schulen und in der außerschulischen Bildung. 

Gewinnen Sie Einblicke in die Tätigkeit der Kreisgruppe und der Umweltstation

Fotos: Angelika Nelson

Geschichtlicher Überblick der LBV-Kreisgruppe Cham

  • 1974  Gründung der LBV-Kreisgruppe Cham – Ernennung von Heribert Mühlbauer zum 1. LBV-Kreisvorsitzenden
  • 1974/75  Anpachtung und Ankauf von ca. 10 Hektar wertvollster Biotopflächen in der Regentalaue und damit wohl der eigentliche Beginn des Projekts Regentalaue
  • 1976-78  Vielfältigste Einsätze bezüglich Flurbereinigung, Kiesabbau, Flugplatzplanung, Greifvogelschutz, …
  • 1979  Anpachtung der ökologisch sehr bedeutsamen, ca. 5 Hektar großen Drathinsel bei Arnschwang – wichtiges Umfeld für das geplante Zentrum für Natur und Umwelt „Alte Mühle“
  • 1980  Anpachtung eines Wiesebrüterlebensraumes (ca. 2 ha) im Bereich der Gemeinde Runding – sicherster Brachvogelbrutplatz im Chambtal
  • 1981  Ankauf eines ca. 10 Hektar großen Baggersees bei Neumühlen – Lebensraum und Nahrungsbiotop für viele seltene und bedrohte Tierarten
  • 1982  Rekultivierung des Baggersees in Zusammenarbeit mit der Unteren und Höheren Naturschutzbehörde
  • 1983  Gründung der Botanischen Arbeitsgruppe und der Fledermaus-Arbeitsgruppe
  • 1984  Ankauf des 31,55 Hektar großen Letten- und Angerweihergebietes bei Thierlstein, eine der schönsten Fläche der Regentalaue
    Ankauf eines Altwassers, einer ehemaligen Regenflußschleife und einer Feuchtwiese in der Regentalaue – zusammen ca. 4,3 Hektar – mit vorhergehenden Flächen und angepachteten Rötelseeweihern die Grundlage für das Projekt Regentalaue
    Verleihung der Bayerischen Umweltmedaille an unsere LBV-Kreisgruppe
  • 1985  Gründung der LBV-Ortsgruppe Kötzting
  • 1986  Eröffnung unserer LBV-Geschäftsstelle in Cham, Anerkennung als Einsatzstelle für Zivildienstleistende
  • 1986/87  Anpachtung von botanisch wertvollen Flächen bei Tiefenbach, beim kleinen Arbersee und bei Furth im Wald – zusammen ca. 13,5 Hektar
  • 1988  Anpachtung der Rötelseeweiher (ca. 60 ha) – jetzt durch Ankauf im Rahmen des Projekts Regentalaue im Eigentum des Landkreises
  • 1989  Verleihung des ersten Umweltpreises des Landkreises Cham an unsere LBV-Kreisgruppe
    Beginn der Fledermauskartierung in Kirchen und Kapellen des Landkreises
  • 1990  Ankauf eines ca. 1 ha großen, wertvollen Lebensraumes für Amphibien (u.a. Knoblauchkröte, Laubfrosch, Kammmolch) bei Schönferchen
    1. Benjes-Hecken-Projekt im Landkreis durch die Jugendgruppe Stachesried
  • 1991  Erste Ausgabe unserer Kreisgruppenzeitschrift „Naturschutz im Landkreis Cham“
    Erwerb eines Grundstücks an der Teufelsmauer am Pfahl
  • 1992  Umzug unserer LBV-Geschäftsstelle von Cham in die Alte Mühle nach Nößwartling
    Erarbeitung eines Konzeptes für ein Zentrum für Natur und Umwelt „Alte Mühle“ in Arnschwang
  • 1993  1. Storchenfest der Chamer LBV-Kindergruppe – Schwerpunkt Umwelterziehung
  • seit 1996 jährl. Mühlenfest mit großem Naturerlebnisprogramm im LBV-Zentrum
  • 12. Juli 2000  Offizielle Einweihung LBV-Zentrum Mensch und Natur am 
  • 2001  Umweltbildungsarbeit bei der Gartenschau in Cham 2001 mit Fledermaushöhle und eigens gestaltetem Gelände
  • seit 2004 Energiegewinnung am LBV-Zentrum durch neues Zuppinger Wasserrad 

 Ohne Demokratie kein Naturschutz

Als Bayerns ältester Naturschutzverband schauen wir nicht weg, wenn extreme Kräfte unseren Rechtsstaat und unsere freiheitliche Grundordnung angreifen. Wir setzen ein klares Zeichen für Demokratie und Menschenrechte und gegen rechtsextreme Gruppierungen.

Gemäß unserer Satzung bekennt sich der LBV zu Überparteilichkeit in Übereinstimmung mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und der Bayerischen Verfassung. Der LBV verpflichtet sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und duldet keinerlei Mitglieder oder Aktivitäten im Verband, die diese missachten oder die Unterdrückung der Menschenrechte zum Ziel haben.

Unsere Vision ist geprägt von dem Wunsch nach biologischer Vielfalt sowie einer pluralistischen Gesellschaft, in der jede einzelne Person unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Glauben, Bildungshintergrund, körperlichen und geistigen Fähigkeiten geachtet und respektiert wird.

Wir beteiligen uns an Demonstrationen und Aktivitäten, solange diese gewaltfrei und in gegenseitigem Respekt verlaufen.