21. September 2023
Zahlreiche Pilzfreund:innen hatten sich am Sonntag 17.9. zur Pilzexkursion der LBV-Kreisgruppe Cham am Hohen Bogen eingefunden, wo sie von der LBV-Mitarbeiterin Monika Kerner und Pilzberaterin Elfriede Kellnhofer herzlich begrüßt wurden. Die Teilnehmer:innen freuten sich über angenehm warme Spätsommer-Temperaturen, doch für die Schwamma bedeutete dies Trockenheit und viele von ihnen hatten keine Fruchtkörper ausgebildet. Zu Beginn der Exkursion stand eine interessante Einführung in das...
01. September 2023
Das Wahllokal ist geöffnet - Ihr könnt Eure Stimme für einen der 5 Kandidaten Vögel abgeben: Wespenbussard - Steinkauz - Rauchschwalbe - Rebhuhn - Kiebitz wer wird wohl der nächste Vogel des Jahres 2024 werden? Wir unterstützen den Steinkauz, denn zusammen mit dem Bezirk Pilsen führen wir ein Projekt zur Stärkung der tschechischen Population durch. Wählt den Steinkauz als Zeichen gegen eine intensive Landnutzung, die selbst sagenumwobene Kulturfolgern wie dem Steinkauz keine...
11. August 2023
Mit der neuen Natur.Digital App Bayerns Natur entdecken. Man bekommt Routenvorschläge auf denen man Pflanzen, Tiere und Besonderheiten entdecken kann, dazu gibt es spannendes Expertenwissen. Könnt ihr den Rundweg über unsere Drathinsel finden? Und den Eisvogelsteig? Viel Spaß beim Entdecken!
11. Februar 2023
Bitte macht mit bei der Sammelwoche für Bayerns Natur und Arten vom 8. bis 14. Mai 2023
02. Januar 2023
Die Kreisgruppe Cham wünscht allen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr mit vielen tollen Vogelbeobachtungen. Die ersten Beobachtungen des Jahres kann jede und jeder am kommenden Wochenende vom 6. bis 8. Januar während der Stunde der Wintervögel vor der eigenen Haustür oder dem Fenster machen. Am Sonntag 8. Januar um 14 Uhr zählen wir gemeinsam die Vögel am LBV Zentrum Mensch und Natur in Nösswartling. Besonders Familien sind eingeladen mitzumachen! Es ist keine Anmeldung erforderlich,...
22. Dezember 2022
Das neue Jahresprogramm für 2023 ist da! Ihr könnt es als PDF herunterladen oder in gedruckter Form am LBV Zentrum abholen. Für LBV-Mitglieder wir es in kürzester Zeit in den Briefkasten flattern. Wir freuen uns auf rege Teilnahme bei unseren Vorträgen, Workshops und Exkursionen. Bitte beachtet, dass für viele Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich ist. Ein paar Highlights: Nachhaltig, ressourcenschonend und klimafreundlich gärtnern - unser Permakultur–Jahreslehrgang bietet jeden...
20. Dezember 2022
Kurz vor Weihnachten hat den LBV ein großes Christkindl erreicht. Die Sozietät Jürgen Geiling & Partner aus Cham hat der Kreisgruppe ein schon seit langem benötigtes Boot gesponsert. Dieses stabile Aluboot für sechs Personen gibt uns nun die Möglichkeit auf unseren über 40 ha eigenen Wasserflächen, unsere Arbeit nicht mehr behelfsmäßig mit alten Kajaks oder einem aufblasbaren Gummiboot zu erledigen, sondern sicher und praktikabel. Zudem hilft es uns auch im Winter eingefrorene...
28. November 2022
Der LBV-Bildkalender 2023 „Natürlich Garten!" Die rund zwei Millionen Privatgärten in Bayern haben eine Fläche von 135.000 Hektar. Dazu kommen viele bepflanzte Balkone, Terrassen, Dächer und Hinterhöfe. Alle zusammen ergeben also eine sehr große Fläche, auf der einiges für den Natur- und Artenschutz getan werden kann. Oft reicht schon eine kleine Änderung der Denkweise oder unseres Verhaltens, um einen großen Unterschied zu machen. Oft ist etwas weniger so viel mehr. Der...
28. November 2022
Danke für Euer zahlreiches Kommen zu unserem Schrazlmarkt 2022! Wir hoffen ihr hattet Spaß beim Basteln, bei Vorführungen, und habt ein paar Leckereien im Cafe probieren können.
13. November 2022
Ein gelungener Abend mit vielen interessanten, wissenschaftlich fundierten Informationen von Fräulein Brehm zum Steinschmätzer und anderen Zugvögeln, die jedes Jahr weite Reisen zwischen Brut und Überwinterungsgebiet auf sich nehmen. Wer hätte vor Jahren gedacht, dass der magnetische Orientierungssinn der Vögel in einem Protein in den Augen, genauer in der Retina der Vögel liegt? Begleitet wurde der Vortrag von einem Streicher-Quintett aus Bad Kötzting und hausgemachten Speisen.