Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu
notieren und zu melden.
Die nächste Runde findet vom 13. bis 16. Mai 2021 statt.
Die 16. Auflage der Aktion hat im Jahr 2020 alle Rekorde gebrochen, erstmals nahmen deutschlandweit über 150.000 Vogelfreund*innen teil.
Fotos: Dr. Olaf Broders, Rosl Roessner_LBV Bildarchiv
Im Landkreis Cham wurden in 118 Gärten 4.199 Vögel gezählt. 183 Vogelfreunde haben über 600 Stare gezählt, was den Star auf den ersten Platz gebracht hat. Die
Amsel wurde in den meisten Gärten beobachtet, ein tolles Ergebnis nach der Abnahme aufgrund des Usutu-Virus im Vorjahr. Die Amsel scheint sich etwas erholt zu haben, hoffen
wir dass es der Blaumeise ähnlich ergeht. Heuer wurden auch in Bayern aufgrund einer bakteriellen Erkrankung weniger Blaumeisen beobachtet. Doch Beobachtungen der
kleinen Meisenart deuten an, dass der Landkreis Cham ebenso wie ganz Bayern nicht zu den besonders betroffenen Gebieten des Blaumeisensterbens in Deutschland zählt. Die Abnahme
fällt insgesamt weniger dramatisch aus als in den besonders stark betroffenen Bundesländern wie Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen. Wie sich der neue Erreger langfristig auf den
Bestand der Blaumeisen auswirkt, kann nur spekuliert werden. Mehr über das Meisensterben lesen Sie hier.